Methoden und Werkzeuge
Manche Themen brauchen mehr als nur ein Schriftprogramm, um den besten Inhalt zu erarbeiten.
Der Fahrplan
Was ist der Methoden-Fahrplan?
Damit es möglichst einfach für Sie ist, Digitaltauglichkeit in Ihrer Regelung herzustellen, schlagen wir Ihnen einen Methoden-Fahrplan vor. Dieser ist in sich sinnvoll aufgebaut. Einige der Methoden sind thematische Erweiterungen der Arbeitsschritte, die Sie bereits einsetzen. Ein Beispiel dafür ist das Einbeziehen von umsetzenden Akteuren.
Ein Beispiel
Das hier ist ein Fahrplan. Sie können sich so eine Vorstellung davon machen, wie er aufgebaut ist. In der Arbeit damit bekommen Sie zu jedem Punkt Methoden-Anleitungen, Vorlagen und Tipps für die Arbeit damit.
- Der sichere Einstieg in jede Regelung
Erfassen Sie den Ist-Zustand
2.1. Zuständige Akteurinnen und Akteure auflisten
2.2. Aufgaben und Abläufe gemeinsam erfassen
2.3. IT-Systeme gemeinsam erfassen
- Praxiswissen einsetzen und Auswirkungen verstehen
Entwickeln Sie eine digitaltaugliche Regelung
2.4. Möglichkeiten und Hindernisse der digitalen Umsetzung identifizieren
2.5. Technische Umsetzbarkeit sicherstellen
- Eine digitale, verwaltungsarme Regelung Schreiben
Verfassen Sie den Regelungsentwurf
Schreiben Sie die Regelung
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Dieser Dienst ist im Aufbau. Wenn Ihnen etwas fehlt oder etwas nicht funktioniert, kontaktieren Sie uns über digitalcheck@digitalservice.bund.de. Ihr Feedback trägt dazu bei, Informationen und Gestaltung der Webseite für alle Nutzenden zu verbessern.
Sie haben Gesprächsbedarf zu Ihrem Vorhaben?
Bei inhaltlichen Anliegen zu Ihrem Regelungsvorhaben helfen wir Ihnen gerne weiter. Schreiben Sie uns über digitalcheck@digitalservice.bund.de oder rufen Sie uns an unter 0151/40 76 78 39.